Tobias Wolfert hat die portugiesischen Korkeichenbiotope als Kind erlebt, als sie noch vollständig intakt waren. Als einer der führenden Wiederaufforstungsexperten Portugals kämpft er heute mit großem Erfolg für ihren Erhalt.
24 Jahre kämpfte Pedro Sarmento für den Erhalt des Iberischen Luchs. Heute hat er sein Ziel erreicht: Die seltene Wildkatze erobert die Korkeichenbiotope zurück.
Korkwälder sind Rückzugsorte für Pflanze oder Tier, sie sichern Grundwasser und schützen vor Versteppung. Jeder Baum ist ein Klimaheld, der Unmengen CO2 bindet.
Die Korkeiche, ein einzigartiger Baum. Dessen Rinde in traditioneller Handarbeit geschält wird, ohne ihm zu schaden. Wieder und wieder, ein Baumleben lang.
Wir haben nachgefragt: Warum der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) ein Fan der Korkeichen und ihrer Produkte ist.