The cork industry is committed to sustainable development reinforcing the circular economy model.
Aus tausendjähriger Erfahrung der Natur entsteht ein außergewöhnlicher Stoff: Kork. Ein vollständig nachhaltiges System ist die Grundlage für Bodenbeläge, Isolier- und Dämmstoffe, erschaffen von Mutter Natur – in der Ökobilanz von keinem anderen Material übertroffen.
Tobias Wolfert hat die portugiesischen Korkeichenbiotope als Kind erlebt, als sie noch vollständig intakt waren. Als einer der führenden Wiederaufforstungsexperten Portugals kämpft er heute mit großem Erfolg für ihren Erhalt.
24 Jahre kämpfte Pedro Sarmento für den Erhalt des Iberischen Luchs. Heute hat er sein Ziel erreicht: Die seltene Wildkatze erobert die Korkeichenbiotope zurück.
Die Frühlingssonne weckt Energiereserven. Zeit, die eigenen vier Wände mal wieder richtig auf Vordermann zu bringen. Für Korkboden-Besitzer ein guter Anlass, den Belag frisch zu machen. Tipps zur nachhaltigen Pflege.
Kork ist Wellness für die Gelenke. Kein Wunder, dass Fußböden aus dem natürlichen Material immer beliebter werden. Auch Yoga-Matten aus Kork sind im Kommen.
Von Holzparkett über Korkfurnier bis Steinfliesenoptik – moderne Digitaldruckverfahren verwandeln Kork in einen Fußboden, der in jedes Zuhause passt.
Laut forsa ist für 53 Prozent die Widerstandsfähigkeit des Fußbodens zentrales Qualitätsmerkmal. Höchste Zeit für einen Korkboden!
46 Prozent der Deutschen würden Korkboden in Erwägung ziehen, wenn sie einen neuen Bodenbelag brauchen. Auch Experten empfehlen das Naturmaterial – vor allem Menschen mit Haustieren.
21 Prozent der Deutschen würden bei freier Fußbodenwahl im Wohnzimmer Korkbelag wählen. Damit liegt das Naturmaterial im Beliebtheits-Ranking vor Teppichböden.
Vom Boden über das Design bis in die Kunst: Videobeiträge rund ums Thema Kork
81 Prozent der Deutschen mögen Kork. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage. Kein Wunder, denn die Vorteile von Kork liegen auf der Hand.
metaseo_html_sitemap
metaseo_404_page
Umfangreiches Fotoarchiv zu allen Themen rund um Korkwald, Kork und Korkprodukte
So nachhaltig kann Fußboden sein: Eva Brenner besucht eine Korkplantage in Portugal und kommt ins Gespräch mit Korkbauer João Silva.
Das Magazin zum Kork
Für mindestens 90 Prozent der Deutschen ist es wichtig, dass ein Bodenbelag unempfindlich ist, Schall isoliert und sich leicht pflegen lässt. Das ergab eine forsa-Umfrage. Genau diese Kriterien erfüllt Korkboden.
Kork ist ein wahres „Universal-Genie“, ein Meister aller Klassen. Was dieses Naturprodukt so besonders macht? Lassen Sie sich überraschen!
Korkwälder sind Rückzugsorte für Pflanze oder Tier, sie sichern Grundwasser und schützen vor Versteppung. Jeder Baum ist ein Klimaheld, der Unmengen CO2 bindet.
Warum das natürliche Material im alltäglichen Einsatz überzeugt: „Geht nicht“ gibt’s nicht für Korkböden. Das wird Sie überzeugen!
Die Korkeiche, ein einzigartiger Baum. Dessen Rinde in traditioneller Handarbeit geschält wird, ohne ihm zu schaden. Wieder und wieder, ein Baumleben lang.
Kork bleibt immer ein echtes Stück Natur. Und jeder Korkboden ist wie seine Nutzer: individuell, authentisch, wertvoll.
Dank Digitaldruck schlüpft Korkboden in jede Rolle: Stein, Kiesel, Holz. Trotzdem bleibt er sich und seinen Eigenschaften verlässlich treu.
In der Montado-Region in Portugal wächst ein ganz besonderer Baum: Die Korkeiche. Besonders wertvoll ist ihre Rinde, denn sie liefert den Rohstoff des Korkbodens. Damit aus dem Naturprodukt ein moderner Bodenbelag werden kann, braucht es viel Geduld, langjährige Erfahrung und modernste Technik.
Fachinformationen zu Kork und Korkböden: unser kleiner Kork-Almanach
Die portugiesischen Korkeichenwälder sind Heimat und Rückzugsort für viele Tierarten, die zum Teil vom Aussterben bedroht sind. Rund 160 Vogel- und etwa 40 Säugetierarten leben in diesem intakten Ökosystem. Der Iberische Luchs fühlt sich dort pudelwohl, die Mönchsgeier ebenso…
The latest news: Pressemitteilungen zu Kork und Korkböden, der Kork-Botschafterin Eva Brenner und den Industrieverbänden
Kork Pressebereich
Kork ist so vielseitig und nachhaltig wie kein anderer Werkstoff. Architekten, Modeschöpfer, Raumfahrer, Winzer und Designer – sie alle lieben Kork!
Leben mit Kork
Partner von Schöner Leben mit Kork.
Wir haben nachgefragt: Warum der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) ein Fan der Korkeichen und ihrer Produkte ist.
Mit dem „Projekt Palmyra“ setzt Dieter Cöllen ein Zeichen gegen das Vergessen. Er ist überzeugt, dass der Schlüssel zur Lösung der Menschheitskrise in Nahost in Erinnerung und Empathie liegt.
Stilbewusst leben: Mit Naturkork
Rund um den Duft: Alle Themen im Überblick.
Schöner Leben mit Kork: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Wer heute plant, baut und einrichtet, weiß längst: Kork ist der Rohstoff, der wie kaum ein anderer für Nachhaltigkeit steht.
Unterm Mikroskop erstrahlt ein ungeahntes Metropolis, bildet Krater und Schluchten zwischen Millionen goldenen Waben. Kork ist eines der erstaunlichsten und schönsten Naturmaterialien der Erde.
Seine Kunst ist weltweit einzigartig: Dieter Cöllen baut seit 25 Jahren Korkmodelle antiker Gebäude. Im Interview verrät er uns, was ihn antreibt.
Datenschutzerklärung
Nach dem Winterspaziergang wollen alle nur noch eins: Schnell rein in die wohlig warme Wohnung. Wer einen Korkfußboden hat, kann jetzt ganz entspannt die Tür öffnen.
Egal, wie man die eigenen vier Wände einrichtet, auf die Vorteile von Korkböden muss keiner verzichten. Dank der Vielfalt an Designs und Farben eignen sie sich für jedes Wohnkonzept.
Wie um jeden Star, ranken sich auch um den Naturstoff Kork viele Mythen und Gerüchte. Aber nicht alles, was Korkböden nachgesagt wird, ist wahr. Ein guter Grund, auch Experten zu Wort kommen zu lassen.
Korkböden lassen sich ohne viel Aufwand selbst verlegen.
Ob Textilien, Holz oder Metalle – als Material-Berater und Innenarchitekt ist Hannes Bäuerle fasziniert von Werkstoffen aller Art. In diesem Interview spricht er über den Trend zu neuer Wertigkeit, nachhaltige Bauweisen und seine Vorliebe für pure und ehrliche Materialien.
Romantisch oder sachlich, hip oder edel. Stilrichtungen, um den eigenen vier Wänden die persönliche Note zu geben, gibt es viele. Aber es gibt nur einen Bodenbelag, der so wunderbar wandelbar ist, dass er in jede Wohnatmosphäre passt: Kork!
Impressum Schöner Leben mit Kork
Ob an der Wand oder am Boden: Kork steht für Nachhaltigkeit, Eleganz, Gesundheit und Designinnovation.
Schön, soll er sein, der neue Fußboden. Aber auch alltagstauglich und warm. Und natürlich robust und schonend für die Gelenke. Kein Problem mit Kork!
Korkfußböden können mit zehn unschlagbaren Argumenten überzeugen.
… und auf Korkboden einräumen: Vier Zimmer, Küche, Bad – alles ist mit diesem außergewöhnlichen Boden der Natur möglich.
Cooler Beton-Look für das moderne Loft, reduzierte Marmor-Optik für die Designer-Wohnung und warmes Parkett-Ambiente für das Landhaus – mit Kork ist alles möglich.
Die bekannte TV-Moderatorin und Diplom Ingenieurin für Innenarchitektur über das Hightech Material aus der Natur.
Kork ist ein unverzichtbarer Faktor der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Länder des westlichen Mittelmeers.
Pflanzen, Tiere, Arbeitsplätze, CO2-Bilanz: Alle Fakten zur Korkeiche auf einen Blick.
In Mode, Architektur, Möbeldesign und Kunst: Den Einsatzmöglichkeiten des Kork sind keine Grenzen gesetzt.
Von Schiffsdielen- über Naturstein- bis Beton-Optik: Innovative Druckverfahren ermöglichen nahezu jeden Look des Bodenbelags.
Seine hervorragenden akustischen und optischen Eigenschaften sprechen für Kork auch als Wandbelag.
Nur nach strengen Kriterien produzierte und geprüfte Produkte erhalten das Kork-Logo.
Wie aus einer Baumrinde ein Fußboden wird. Damit aus dem Naturprodukt ein moderner Bodenbelag werden kann, braucht es viel Geduld, langjährige Erfahrung und modernste Technik.
Bei der Wahl des neuen Bodenbelags setzen immer mehr Kunden auf Kork. Er ist nicht nur besonders fußwarm, gelenkschonend und strapazierfähig. Auch in Sachen Design ist er ein wahres Multi-Talent.
Eva Brenner ist Botschafterin des Kork. Die erfahrene Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur, einem Millionenpublikum als charmante wie fachkundige Raumgestalterin aus dem TV-Format „Zuhause im Glück“ bei RTL 2 bekannt, unterstützt die Kampagne als kreative Ratgeberin.