Die Frühlingssonne weckt Energiereserven. Zeit, die eigenen vier Wände mal wieder richtig auf Vordermann zu bringen. Für Korkboden-Besitzer ein guter Anlass, den Belag frisch zu machen. Tipps zur nachhaltigen Pflege.
Kork ist Wellness für die Gelenke. Kein Wunder, dass Fußböden aus dem natürlichen Material immer beliebter werden. Auch Yoga-Matten aus Kork sind im Kommen.
Von Holzparkett über Korkfurnier bis Steinfliesenoptik – moderne Digitaldruckverfahren verwandeln Kork in einen Fußboden, der in jedes Zuhause passt.
Laut forsa ist für 53 Prozent die Widerstandsfähigkeit des Fußbodens zentrales Qualitätsmerkmal. Höchste Zeit für einen Korkboden!
46 Prozent der Deutschen würden Korkboden in Erwägung ziehen, wenn sie einen neuen Bodenbelag brauchen. Auch Experten empfehlen das Naturmaterial – vor allem Menschen mit Haustieren.
21 Prozent der Deutschen würden bei freier Fußbodenwahl im Wohnzimmer Korkbelag wählen. Damit liegt das Naturmaterial im Beliebtheits-Ranking vor Teppichböden.
81 Prozent der Deutschen mögen Kork. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage. Kein Wunder, denn die Vorteile von Kork liegen auf der Hand.
So nachhaltig kann Fußboden sein: Eva Brenner besucht eine Korkplantage in Portugal und kommt ins Gespräch mit Korkbauer João Silva.
Für mindestens 90 Prozent der Deutschen ist es wichtig, dass ein Bodenbelag unempfindlich ist, Schall isoliert und sich leicht pflegen lässt. Das ergab eine forsa-Umfrage. Genau diese Kriterien erfüllt Korkboden.
Nach dem Winterspaziergang wollen alle nur noch eins: Schnell rein in die wohlig warme Wohnung. Wer einen Korkfußboden hat, kann jetzt ganz entspannt die Tür öffnen.
Egal, wie man die eigenen vier Wände einrichtet, auf die Vorteile von Korkböden muss keiner verzichten. Dank der Vielfalt an Designs und Farben eignen sie sich für jedes Wohnkonzept.
Wie um jeden Star, ranken sich auch um den Naturstoff Kork viele Mythen und Gerüchte. Aber nicht alles, was Korkböden nachgesagt wird, ist wahr. Ein guter Grund, auch Experten zu Wort kommen zu lassen.
Korkböden lassen sich ohne viel Aufwand selbst verlegen.
Ob Textilien, Holz oder Metalle – als Material-Berater und Innenarchitekt ist Hannes Bäuerle fasziniert von Werkstoffen aller Art. In diesem Interview spricht er über den Trend zu neuer Wertigkeit, nachhaltige Bauweisen und seine Vorliebe für pure und ehrliche Materialien.
Romantisch oder sachlich, hip oder edel. Stilrichtungen, um den eigenen vier Wänden die persönliche Note zu geben, gibt es viele. Aber es gibt nur einen Bodenbelag, der so wunderbar wandelbar ist, dass er in jede Wohnatmosphäre passt: Kork!
Schön, soll er sein, der neue Fußboden. Aber auch alltagstauglich und warm. Und natürlich robust und schonend für die Gelenke. Kein Problem mit Kork!
Korkfußböden können mit zehn unschlagbaren Argumenten überzeugen.
Die bekannte TV-Moderatorin und Diplom Ingenieurin für Innenarchitektur über das Hightech Material aus der Natur.
Von Schiffsdielen- über Naturstein- bis Beton-Optik: Innovative Druckverfahren ermöglichen nahezu jeden Look des Bodenbelags.
Cooler Beton-Look für das moderne Loft, reduzierte Marmor-Optik für die Designer-Wohnung und warmes Parkett-Ambiente für das Landhaus – mit Kork ist alles möglich.
Wie aus einer Baumrinde ein Fußboden wird. Damit aus dem Naturprodukt ein moderner Bodenbelag werden kann, braucht es viel Geduld, langjährige Erfahrung und modernste Technik.
Bei der Wahl des neuen Bodenbelags setzen immer mehr Kunden auf Kork. Er ist nicht nur besonders fußwarm, gelenkschonend und strapazierfähig. Auch in Sachen Design ist er ein wahres Multi-Talent.
Eva Brenner ist Botschafterin des Kork. Die erfahrene Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur, einem Millionenpublikum als charmante wie fachkundige Raumgestalterin aus dem TV-Format „Zuhause im Glück“ bei RTL 2 bekannt, unterstützt die Kampagne als kreative Ratgeberin.